Schluß

Schluß
Schluß m коне́ц; минима́льная су́мма (в биржево́й сде́лке); минима́льное коли́чество това́ра (в биржево́й сде́лке); оконча́ние
Schluß m Schlusses, Schlüsse затво́р (окна́ и т. п.)
Schluß m Schlusses, Schlüsse Коне́ц, оконча́ние, заверше́ние
ein schwaches Schluß сла́бый коне́ц, сла́бая концо́вка [развя́зка] (рома́на, пье́сы)
der Schluß des Zuges ж.-д. хвост по́езда
Schluß und Amen! коне́ц!, ба́ста!
nun (ist) aber Schluß! тепе́рь коне́ц!, тепе́рь ко́нчено!, прекрати́те (наконе́ц)!, хва́тит!
er hat Schluß gemacht (mit D) он зако́нчил (рабо́ту и o.i.); он прекрати́л (что-л.), он прико́нчил (кого-л.), он поко́нчил (с собо́й)
mach Schluß!, komm zum Schluß! конча́й!, зака́нчивай!; закругля́йся! (разг.)
wir machen um sechs Uhr Schluß мы рабо́таем до шести́ (часо́в), мы конча́ем (рабо́ту) в шесть (часо́в)
am [zum] Schluß der Debatte в конце́ [к концу́] пре́ний
er war am Schlusse seiner Ausführungen angelangt он зака́нчивал своё́ выступле́ние
nach Schluß der Schule по́сле уро́ков
zum Schluß в заключе́ние, наконе́ц
Schluß m Schlusses, Schlüsse вы́вод, заключе́ние
ein Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere вы́вод от о́бщего к ча́стному
aus etw. (D) Schlüsse ziehen (с)де́лать вы́воды, заключа́ть что-л. из чего́-л.
Schluß m Schlusses, Schlüsse эл. коро́ткое замыка́ние, фон. исхо́д (пози́ция зву́ка)

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schluß [2] — Schluß (Ratiocinium, Log.), die Ableitung eines Urtheils aus einem od. mehren anderen, dergestalt daß, wenn jene gültig sind, auch die Gültigkeit dieser mit Nothwendigkeit anerkannt werden muß. Die Urtheile verhalten sich also in einem S. wie… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schluß — gemacht haben: eine Beziehung beendet, eine Liebschaft abgebrochen, sich getrennt haben. Vgl. das bekannte Volkslied:{{ppd}} {{ppd}}    Ade zur guten Nacht!{{ppd}}    Jetzt wird der Schluß gemacht,{{ppd}}    daß ich muß scheiden.{{ppd}} {{ppd}}… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schluß [1] — Schluß, 1) der Ort, wo zwei Dinge passend zusammengefügt sind; 2) die Art, wie sich der Reiter mit den Beinen auf dem Pferde fest hält. Man unterscheidet den Schenkelschluß, welcher durch die Knie u. Schenkel bewirkt wird, u. den Wadenschluß,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schluß [1] — Schluß (Ratiocinatio), im allgemeinen die Denkoperation, durch die aus gegebenen Urteilen, den Vordersätzen oder Prämissen des Schlusses, ein neues, der Schlußsatz (conclusio), abgeleitet wird. Jeder eigentliche S. setzt zwei voneinander… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schluß [2] — Schluß (Tonschluß), s. Kadenz …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schluß — Schluß, in der Logik Ableitung eines Urteils aus einem (einfacher S., Folgerung) oder aus mehrern andern (zusammengesetzter S., Syllogismus). Der abgekürzte S. heißt Enthymem; durch Zusammensetzung entstehen die Schlußgewebe (Epichereme) und die… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schluß — Schluß, Schlüsse, nennt man in der Logik die Verknüpfung mehrer Urtheile zu einer Einheit, in welcher die Richtigkeit od. Falschheit des einen durch das andere bestimmt wird. Der S. als Denkobject ist ein vermitteltes Urtheil; an jedem Schlusse… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schluß — Schlußm 1.OberstufedesGymnasiums.MeinteigentlichdenSchlußdesAufsatzes,sowie»Einleitung«dieUnterstufeund»Hauptteil«dieMittelstufebezeichnen.1960ff. 2.Schluß!Aus!Amen!:RedensartzumAbschlußeinerSache.1930ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Schluß auf fix u. offen — Schluß auf fix u. offen, Börsengeschäft, s.u. Börse III …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schluß auf fest und offen — Schluß auf fest und offen, s. Prämiengeschäfte …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schluß auf Geben und Nehmen — Schluß auf Geben und Nehmen, soviel wie Stellgeschäft, s. Prämiengeschäfte …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”